Expertengeführte Budgetpriorisierung
Entwickeln Sie fundierte Kompetenzen in der strategischen Finanzplanung unter direkter Anleitung erfahrener Praktiker aus der Branche
Unsere Dozenten
Lernen Sie von Finanzexperten mit jahrzehntelanger Praxiserfahrung in der Budgetplanung und strategischen Unternehmenssteuerung

Thaddäus Kowalczyk
Senior Controller & Budgetierungsexperte
Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Finanzplanung mittelständischer Unternehmen bringt Thaddäus praktisches Wissen aus verschiedenen Branchen mit. Seine Schwerpunkte liegen in der Entwicklung nachhaltiger Budgetstrukturen und der Implementierung effizienter Controlling-Prozesse. Er hat bereits mehr als 200 Fach- und Führungskräfte in modernen Budgetierungsmethoden geschult.

Cordula Brenner-Westphal
Finanzstrategin & Budgetanalystin
Cordula verfügt über umfangreiche Expertise in der strategischen Finanzplanung und Budgetoptimierung. Nach ihrer Tätigkeit als Leiterin der Finanzplanung bei verschiedenen Industrieunternehmen entwickelt sie heute maßgeschneiderte Budgetierungskonzepte. Ihr analytischer Ansatz hilft Teilnehmern dabei, komplexe Finanzstrukturen zu durchdringen und fundierte Priorisierungsentscheidungen zu treffen.

Friedemann Schätzle
Unternehmensberater für Finanzplanung
Friedemann berät seit über einem Jahrzehnt Unternehmen verschiedener Größenordnungen bei der Optimierung ihrer Budgetprozesse. Seine praxisnahe Herangehensweise verbindet theoretische Grundlagen mit bewährten Methoden aus der Beratungspraxis. Besonders geschätzt wird seine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln und individuelle Lösungsansätze zu entwickeln.
Unsere Lehrmethodik
Unser Ansatz basiert auf der direkten Übertragung von Praxiswissen in den Lernprozess. Wir kombinieren bewährte Theorien mit aktuellen Fallstudien aus der realen Geschäftswelt.
Jeder Dozent bringt seine eigenen Erfahrungen und Methoden ein, wodurch Sie verschiedene Perspektiven auf die Budgetplanung kennenlernen. Dies ermöglicht es Ihnen, den für Sie passenden Ansatz zu finden und zu entwickeln.
- Praxisbezogene Fallstudien aus realen Unternehmenssituationen
- Individuelle Analyse Ihrer aktuellen Budgetierungsherausforderungen
- Entwicklung maßgeschneiderter Lösungsstrategien
- Regelmäßige Feedbackgespräche mit den Dozenten
- Peer-Learning in kleinen, fokussierten Gruppen

Ihr Betreuungsprozess
Von der ersten Bestandsaufnahme bis zur Implementierung Ihrer neuen Budgetstrategien begleiten unsere Experten Sie persönlich
Eingangsanalyse und Zielsetzung
In einem ausführlichen Gespräch analysieren wir gemeinsam Ihre aktuelle Budgetsituation und definieren konkrete Lernziele. Ihr zugeteilter Dozent erstellt basierend darauf einen individuellen Lernplan, der auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Intensive Lernphase mit Mentoring
Über einen Zeitraum von sechs Monaten arbeiten Sie eng mit Ihrem Dozenten zusammen. Regelmäßige Einzelgespräche, praxisbezogene Übungen und die Bearbeitung realer Fallstudien vertiefen Ihr Verständnis für strategische Budgetpriorisierung. Ihr Mentor steht Ihnen für Fragen und Herausforderungen zur Verfügung.
Umsetzungsbegleitung und Erfolgskontrolle
Nach Abschluss der Hauptlernphase unterstützen wir Sie weitere drei Monate bei der praktischen Anwendung des Erlernten. Ihr Dozent hilft bei der Implementierung neuer Budgetprozesse und steht für Rückfragen zur Verfügung. Gemeinsam bewerten wir den Erfolg und justieren bei Bedarf nach.
Das nächste Programm startet im September 2025. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
Informationen anfordern